Steigende Rohstoffpreise, Transportkosten oder Zolltarife üben Druck auf die eigene Marge aus. Aber nichts ist so teuer wie eine stehende Produktion. Deswegen sind die Lead Times verstärkt in den Fokus gerückt. Die Frage ist dabei nicht so sehr, ob Transporte schnell oder kostengünstig sind, sondern: Stabil und zuverlässig sollen sie sein. Dies war der Tenor unserer Lead Times Recherche und anschließenden Experteninterviews.
Pünktliche Lieferungen selbst um den halben Globus hatte man jahrelang als selbstverständlich wahrgenommen. Dann kam Corona, und die dadurch bedingten Veränderungen im Transportwesen halten bis heute an: Frachtraten für See- und Luftfracht sind teilweise drastisch gestiegen, während die Zuverlässigkeit deutlich abnahm.
Quer durch alle Wirtschaftszweige sind Unternehmen deswegen gezwungen, ihre bisherigen Lead Times Strategien zu überdenken und im Einklang mit eventuell neu gestalteten Supply Chains auszurichten. Wir haben vier Trends ausgemacht: